Sehr geehrter Herr Bürgermeister,
die Fraktion der SPD im Rat der Stadt Würselen beantragt folgende Beschlussfassung:
Die Stadt Würselen beantragt die Mitgliedschaft im Verein Zukunftsnetzwerk Mobilität NRW e. V. und schafft die Voraussetzungen in der Verwaltung, um die damit verbundene schrittweise Einführung eines kommunalen Mobilitätsmanagements voranzutreiben.
Begründung:
Das Thema Mobilität in Kommunen ist eine der zentralen Aufgaben mit den sich Kommunen in den nächsten Jahren beschäftigen müssen. Bereits in der letzten Legislaturperiode wurden die ersten Maßnahmen wie Car-Sharing, Ladesäulen für E-Autos und andere eingeführt. Um schneller planvoll in den Fragen kommunaler Mobilität voranzukommen, halten wir den Beitritt zum Verein Zukunftsnetzwerk Mobilität NRW e. V für einen ersten Schritt in einen beschleunigten Prozess. Das Netzwerk beinhaltet Hilfestellungen für das Planen und Handeln im System eines kommunalen Mobilitätsmanagements mit dem Ziel, die Vernetzung, Beratung, Qualifizierung und Praxisangebote für eine nachhaltige Mobilitätsentwicklung zu fördern. Die Mitgliedschaft ist kostenfrei. Darüber hinaus muss die Verwaltung einen kommunalen Ansprechpartner benennen. Diese Person ist dann auch dafür verantwortlich, die ganzheitliche Betrachtungsweise zum Thema Mobilität zu organisieren.
Über seine Zielsetzung sagt der Verein:
„Das Zukunftsnetz Mobilität NRW hat das Ziel, die kommunalen Gebietskörperschaften (Städte, Gemeinden und Kreise) bei der Mobilitätswende zu unterstützen. Die entscheidende Herausforderung liegt darin, die ganzheitliche Betrachtung des Themas Mobilität dauerhaft in den alltäglichen Arbeitspraktiken der gesamten Verwaltung zu verankern. Eine eindeutige Zielvorgabe durch die Kommunalpolitik bzw. der Verwaltungsspitze und ein darauf ausgerichtetes kooperatives Handeln und Planen der Fachbereiche ist dazu notwendig.“
Mit freundlichen Grüßen
Demet Jawher, stellv. Fraktionsvorsitzende
Christoph Küppers, stadtentwicklungspolitischer Sprecher
und Fraktion