Der 13. September ist das Datum für die Kommunalwahl 2020. Sie sind an diesem Tag nicht in Würselen? Wählen Sie schon vorher: Per Briefwahl.
So funktioniert die Briefwahl:
1. Beantragen
Alle Würselener*innen erhalten einen Brief mit der Wahlbenachrichtigung. Mit dem Formular auf diesem Brief können Sie beantragen, dass Sie per Briefwahl wählen wollen. Einfach ausfüllen und in den nächsten Postkasten oder in den Briefkasten des Rathauses einwerfen.
Es geht auch formlos!
Unter www.wuerselen.de/briefwahl oder persönlich im städtischen Wahlamt (Personalausweis mitbringen!) können Sie die Briefwahl auch beantragen.
2. Die Unterlagen
Sie erhalten folgende Unterlagen:
-
- den Wahlschein
- die amtlichen Stimmzettel
- den amtlichen Stimmzettelumschlag
- den amtlichen Wahlbriefumschlag
- das ausführliche Merkblatt für die Briefwahl, in dem genau beschrieben steht, wie Sie alles richtig machen.
3. Wählen
Sie haben drei Stimmen und können Ihre Wahl treffen:
-
- für eine*n Vertreter*in Ihres Wahlkreises im Städteregionstag
- für eine*n Vertreter*in Ihres Wahlkreises für den Würselener Stadtrat
- für den neuen Bürgermeister
4. Abschicken
Nach der Wahl müssen Sie Ihre Briefwahlunterlagen nur noch abschicken:
Den verschlossenen Briefwahlumschlag mit allen Unterlagen können Sie unfrankiert in den Postbriefkasten stecken und losschicken oder beim Wahlamt der Stadt Würselen abgeben. Beim Postversand sollten Sie den Briefwahlumschlag bis spätestens zum 10.9. abschicken.
Aus dem Ausland muss der Wahlbrief ausreichend frankiert werden und sollte so frühzeitig versandt werden, dass er am Wahlsonntag beim Wahlamt vorliegt.