Wechsel an der Spitze der Bardenberger SPD: Auf der gut besuchten Mitgliederversammlung wählten die Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten den Stadtverordneten Ulf Dreßen zu ihrem neuen Vorsitzenden. Er tritt damit die Nachfolge von Volker Schreiber an, der sich weiterhin im Vorstand der SPD engagieren wird.
Würselen. Zu Beginn der Mitgliederversammlung ehrte die Würselener Landtagsabgeordnete Eva-Maria Voigt-Küppers zwei wahre „Urgesteine“ der Bardenberger SPD für ihre 40-jährige Mitgliedschaft. Jubilar Harald Göbbels sei ein „unermüdlicher Helfer in allen Lagen“, betonte die Landtagsabgeordnete, verbunden mit dem Dank für seinen Einsatz für die Genossinnen und Genossen in Bardenberg. Sie brachte ihre Hoffnung und feste Überzeugung zum Ausdruck, dass er sich weiterhin im Ortsverein engagieren wird. Ebenfalls seit 40 Jahren SPD-Mitglied ist Franz-Josef Wirtz. Der Ehrenringträger der Stadt Würselen wirkte 20 Jahre als Mitglied des Stadtrats bis zum Jahr 2009. Sehr gerne überreichte die Landtagsabgeordnete die Urkunde an die beiden Jubilare.

In seinem Rechenschaftsbericht wies der bisherige stellvertretende Vorsitzende Ulf Dreßen auf die zahlreichen erfolgreichen Initiativen der Bardenberger SPD in den letzten zwei Jahren hin, einige Anträge seien im Stadtrat diskutiert und schließlich beschlossen worden. Nicht zuletzt durch den „stetigen Druck der SPD bezüglich des Krankenhauses“ konnten dort neue Gesundheitsdienstleister wie das Schwertbad und die Krankenpflegeschule angesiedelt werden. Weitere Schwerpunkte der SPD-Kommunalpolitik bildete die Ansiedlung eines neuen, größeren Nahversorgers auf der Wiese „Am Kaiser“ und die Sperrung bzw. Teilentwidmung des Mühlenweges für den Durchgangsverkehr ab der Wurmbrücke. Beharrlich eingesetzt habe man sich für den Neubau des Kindergartens „Heidegarten“. Zu den weiteren kommunalpolitischen Anträgen zählten die Anschaffung von zwei Elektroladepunkte für E-Autos und E-Fahrräder „Am Kaiser“ sowie die Installation der Beleuchtung der beiden Fußgängerquerungen an Haus Steinbusch. Darüber hinaus setzte sich die SPD für die „Entschärfung des Parkdrucks in der Zechenstraße und auf der Heidestraße am Heidegarten durch Schaffung neuer Parkflächen ein“, betonte Dreßen. Insgesamt sei dies eine Bilanz, „die sich sehen lassen kann“.
Zügig gingen die Wahlen zum Vorstand über die Bühne, der sich wie folgt zusammensetzt: Vorsitzender Ulf Dreßen, stellvertretender Vorsitzender Volker Schreiber, Geschäftsführer Philip Meyer, stellvertretender Geschäftsführer Heinz Meyer, Kassiererin Dagmar Thorand, stellvertretender Kassierer Hans-Georg Peters, Seniorenbeauftragter Heinz Viehoff, Bildungsbeauftragte Yvonne Frey, Beisitzer: Ziya Akcetin, Harald Goebbels, Carina Meyer und Harald Thelen, Revisoren: Udo Zimmer, Franz-Josef Wirtz.