Der Landesvorstand der NRWSPD schlägt dem Landesparteitag, der am 23.6. in Bochum stattfinden wird, eine Neubesetzung der nordrhein-westfälischen Parteispitze vor. Er nominiert hierfür Sebastian Hartmann (als Landesvorsitzender), Nadja Lüders (Generalsekretärin), Marc Herter, Elvan Korkmaz, Veith Lemmen, Sören Link, Dörte Schall (alle stellvertretende Landesvorsitzende) und André Stinka (Schatzmeister). Im Zuge dessen schlägt der Vorstand mit einem satzungsändernden Antrag vor, die Anzahl der stellvertretenden Vorsitzenden von derzeitig vier auf zukünftig fünf zu erhöhen. Sollte der Parteitag diesem Personalvorschlag folgen, wäre dieses Team mit einem Durchschnittsalter von 41 Jahren die jüngste Parteispitze in der Geschichte der NRWSPD.
Daneben wurde ein erster Entwurf des Leitantrags „Die Zukunft gemeinsam gewinnen. NRWSPD anders bessermachen“ und weitere Anträge u.a. zur Bildungs- und Kommunalpolitik in den parteilichen Diskussionsprozess für den Landesparteitag eingebracht.
Dokumente
- Antrag „Satzungsänderung Anzahl stellvertretende Landesvorsitzende“
- Entwurf Leitantrag „Die Zukunft gemeinsam gewinnen. NRWSPD anders bessermachen“
- Antrag „Beste Bildung – reloaded. Herausforderungen meistern. Haltung zeigen.“
- Antrag „Kernthesen sozialdemokratischer Kommunalpolitik“
Hintergrundinformationen zu den Nominierten
- Sebastian Hartmann (40) ist Abgeordneter des Deutschen Bundestages und dort Mitglied in den Ausschüssen „Verkehr und digitale Infrastruktur“ sowie „Inneres und Heimat“. Seit 2006 ist der Bornheimer Vorsitzender der SPD Rhein-Sieg. Von 2014 bis 2018 stand er der SPD Mittelrhein vor.
Lebenslauf von Sebastian Hartmann - Nadja Lüders (47) ist Abgeordnete des NRW-Landtags und Vorsitzende des Unterbezirks Dortmund. Seit 2012 ist die selbstständige Rechtsanwältin stellvertretende Vorsitzende der Landtagsfraktion sowie Beisitzerin im Landesvorstand der NRWSPD.
Lebenslauf von Nadja Lüders - Marc Herter (43) ist seit 2010 Abgeordneter der SPD-Fraktion im NRW-Landtag und war von 2011 bis 2018 deren Parlamentarischer Geschäftsführer. Der heute in Hamm wohnende Marc Herter ist seit 2001 Mitglied im Landesvorstand der NRWSPD und seit 2009 einer von vier stellvertretenden Vorsitzenden.
Lebenslauf von Marc Herter - Elvan Korkmaz (32) kommt aus Gütersloh und zog 2017 in den Deutschen Bundestag ein. Die Diplom-Verwaltungswirtin ist seit 2014 stellvertretende Landesvorsitzende der NRWSPD und seit 2015 Mitglied im Landesvorstand der SGK NRW.
Lebenslauf von Elvan Korkmaz - Veith Lemmen (34) ist seit 2010 Mitglied des Landesvorstandes der NRWSPD. Der Dortmunder war von 2010 bis 2014 Landesvorsitzender der NRW Jusos.
Lebenslauf von Veith Lemmen - Sören Link (41) ist seit 2012 Oberbürgermeister von Duisburg. Davor war der Diplom-Verwaltungswirt von 2005 bis 2012 Mitglied des NRW-Landtags, dort im Innen- und Schulausschuss tätig und seit 2010 schulpolitischer Sprecher der Fraktion.
Lebenslauf von Sören Link - Dörte Schall (40) aus Bonn ist Mitglied des Regionalvorstands der SPD Mittelrhein und des Präsidiums der NRWSPD. 1996 ist die Volljuristin in die SPD eingetreten und war seit dem u.a. als stellvertretende Vorsitzende des Unterbezirks Bonn aktiv. Heute arbeitet sie als Beigeordnete der Stadt Mönchengladbach.
Lebenslauf von Dörte Schall - André Stinka (52) ist Mitglied im NRW-Landtag und Sprecher im Ausschuss für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz. Seit 2000 ist der Dülmener Vorsitzender des SPD-Unterbezirks Coesfeld und war von 2012 bis 2017 Generalsekretär der NRWSPD.
Lebenslauf von André Stinka