Zum Auftakt des neuen Jahres lud der SPD-Ortsverein Würselen seine Mitglieder ein und verband den Neujahrsgruß mit der Ehrung der Parteijubilare. Die Vorsitzende Stephanie Küppers ließ in ihrer Ansprache das abgelaufene Jahr Revue passieren und scheute sich nicht, die Schwierigkeiten anzusprechen, die seit der Bundestagswahl hinter der SPD, aber auch noch vor ihr liegen. Küppers lobte dabei vor allem auch die gute Debattenkultur, sowohl im Vorstand des Ortsvereins, als auch auf Bundesebene: „Wir haben festgestellt, dass uns die Sorge um unsere Partei eint, egal ob man eine Groko befürwortet, oder dagegen ist!“
Sie freute sich zudem darüber, dass im letzten Jahr insgesamt 27 neue Parteibücher überreicht werden konnten und die SPD in Würselen weiter wächst. Im Januar seien weitere acht neue Mitglieder hinzugekommen, von denen einige auch anwesend waren. Sie wagte aber auch einen Ausblick auf das, was kommt. Der Ortsverein habe sich viel vorgenommen. Neben dem Schwerpunktthema Familienpolitik wolle man die Quartiersarbeit weiter stärken.
Dann gehörte der Neujahrsempfang den Jubilaren, die für ihre langjährige Treue und Mitgliedschaft der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands ausgezeichnet wurden. Landtagsabgeordnete Eva-Maria Voigt-Küppers fand zu jedem Jubilar die passenden Worte, bevor diese aus den Händen von Bürgermeisters Arno Nelles die Urkunden überreicht bekamen – unterschrieben von prominentesten Würselener Mitglied und Parteivorsitzenden Martin Schulz. Bundestagsabgeordnete Claudia Moll gab das von Achim Großmann geschriebene Buch „Die rothen Gesellen im schwarzen Westen“ als Präsent dazu.
Orhan Cinar, Ralf Heine und Markus Renner bekamen jeweils eine silberne Nadel für 25 Jahre Parteizugehörigkeit von der Ortsvereins-Vorsitzenden angesteckt. Manfred Desgronte, Doris Harst, Georg Kalff und Marta Spille wurden für 40 Jahre Mitgliedschaft geehrt. Eva Voigt-Küppers hob dabei die Leistungen ihrer Fraktionskollegin Doris Harst für die Würselener Schulen besonders hervor. Doris Harst ist seit 1987 Mitglied im Stadtrat.Als Vorsitzende des Bildungsausschusses hat dafür gesorgt hat, dass es heute in allen Würselener Schulen pädagogische Zentren statt Pausenhallen gibt, als Vorsitzende des Euregio Kollegs hat sie auch die Erwachsenenbildung voran gebracht.
Helga Hackhausen, Maria Meessen und Maria Wirtz hatten ihr Parteibuch bereits vor 50 Jahren entgegen genommen. Mit der goldenen Parteibrosche geschmückt, erklärte Maria Wirtz, dass sie damals aus Gründen der Gleichberechtigung der Partei beigetreten sei, denn immerhin gehörte ihr Ehemann Theo Wirtz, der ehemalige langjährige Kreistagsabgeordnete, der SPD schon länger an.
Auch Klaus Bock, der frühere Kämmerer der Stadt Würselen und langjährige stellvertretende Stadtverbandsvorsitzende wurde für 50 Jahre Parteizugehörigkeit geehrt. Zuletzt wurde Wolfgang Peltzer für seine 50-jährige Treue zur Partei geehrt. Kein anderer war so lange Fraktionsvorsitzender in Würselen wie er – nämlich 27 Jahre lang. Den Vorsitz gab er gab, als er 1998 Bürgermeister wurde. Als aktives Mitglied der Burkina Faso Freundschaftsgesellschaft und Vorsitzender des Rauchclubs Haal ist er zwar zeitlich stark eingebunden, aber er lässt es sich trotzdem nicht nehmen, seinen Genossinnen und Genossen mit Rat zur Seite zu stehen.