Eine Ära geht zuende

Stefan Mix tritt nach 24 Jahren Ratsarbeit aus beruflichen Gründen von seinem Amt als Fraktionsvorsitzender zurück und gibt sein Ratsmandat auf.

Würselen. Dann ging alles ganz schnell. Am Donnerstag erst stellte sich Stefan Mix den beiden SPD Unterbezirken aus Stadt und Kreis Aachen als neuer Geschäftsführer vor. Diesen Posten wird er zum 1. August 2013 übernehmen. Weil sein neuer Beruf seine Arbeit im Rat der Stadt Würselen und erst recht als Fraktionsvorsitzender behindern könnte, informierte er am Montag die Fraktion über seinen Rücktritt. Auch die bisherige stellvertretende Fraktionsvorsitzende und Landtagsabgeordnete Eva-Maria Voigt-Küppers trat von ihrem Amt zurück, um den Weg für eine neue Fraktionsführung frei zu machen. Sie bleibt dem Rat der Stadt Würselen aber auch weiterhin erhalten.

Am Dienstag dann wählte die Fraktion vor der Ratssitzung eine neue Fraktionsspitze, die ab dem 1. August in Kraft tritt. Danach werden Christoph Küppers als neuer Fraktionsvorsitzender und Dr. Edgar Pasderski als sein Stellvertreter die SPD-Fraktion im Würselener Stadtrat anführen.

Kurz darauf begann nun die Ratssitzung – die letzte von Stefan Mix als Fraktionsvorsitzender und als Mitglied des Rates. Es sollte eine sehr emotionale Ratssitzung werden. Bürgermeister Arno Nelles gab der Bitte von Stefan Mix für eine persönliche Erklärung vor Eintritt in die Tagesordnung statt. Nachdem Stefan Mix in seiner Abschiedsrede seinen Rücktritt erklärte, um Verständnis bat und vielen seiner Weggefährten seinen Dank aussprach, waren die meisten Anwesenden zuerst einmal überrascht. Die Fraktionsvorsitzenden aller Fraktionen drückten anschließend ihr Bedauern über diesen Schritt aus und zollten Stefan Mix Anerkennung für 24 Jahre Ratsarbeit und Einsatz für die Bürgerinnen und Bürger von Würselen. Der künftige Fraktionsvorsitzende Christoph Küppers traf es dabei auf den Punkt: „Seit 1989 bist du, lieber Stefan, im Rat der Stadt Würselen. 1989 bin ich eingeschult worden. Seit ich also denken kann, bist du Mitglied des Stadtrates.“

In diesem Sinne möchte sich auch die gesamte Würselener SPD bei Stefan Mix für die letzten 24 Jahre hervorragender Arbeit bedanken. Wir wünschen dir, lieber Stefan, alles Gute für deine Zukunft und sind froh, auch in deinem neuen Beruf weiter mit dir zusammen arbeiten zu dürfen!

Hier noch einmal die gesamte Rede von Stefan Mix aus der Ratssitzung am 16.7.2013:
Es gilt das gesprochene Wort.

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, lieber Arno,
liebe Kolleginnen und Kollegen des Rates und der Verwaltung,
sehr geehrte Damen und Herren,

ich habe den Bürgermeister gebeten, vor Eintritt in die Tagesordnung eine persönliche Erklärung abgeben zu können.
Dies heute ist meine letzte Ratssitzung. Ich werde mein Ratsmandat zum 1. August niederlegen. Dann gibt es für mich eine neue berufliche Herausforderung, die es mir nach meiner Einschätzung aus Zeitgründen nicht mehr ermöglicht, mein Ratsmandat und den Fraktionsvorsitz der SPD weiter so auszuüben, wie ich dies für sinnvoll und wünschenswert halte und wie ich es in der Vergangenheit praktizieren konnte.
Da ich das, was ich mache vernünftig machen möchte, ist es nur konsequent, den Rat der Stadt Würselen, dem ich nunmehr beinahe 24 Jahre angehöre, zu verlassen.
Diese Jahre haben mich sehr geprägt und waren ein wichtiger Teil meines Lebens. Hier habe ich viele positive Entwicklungen erlebt aber auch viele harte Entscheidungen treffen müssen. Persönlich gab es für mich hier politische Höhe- und Tiefpunkte. Ich habe gerne hier im Rat gearbeitet, um Positionen gerungen, Siege errungen, Niederlagen eingesteckt und vor allem Kompromisse erarbeitet, die in der Politik notwendig sind, um die Menschen, für die wir alle arbeiten, mitzunehmen. Gerechtigkeit, Solidarität und Teilhabe waren für mich die Ziele, unter die ich mein politisches Handeln auch hier im Stadtrat gestellt habe.
Ich möchte mich an dieser Stelle bei Ihnen, Herr Bürgermeister, lieber Arno, für die gute und freundschaftliche Zusammenarbeit bedanken. Bei all meinen Kolleginnen und Kollegen der SPD-Fraktion, auf die ich mächtig stolz bin und die mich in all den Jahren bestens unterstützt haben und die eine tolle Truppe bilden.
Von Ihnen, liebe Kolleginnen und Kollegen aus den anderen Fraktionen, die wir gut und im besten demokratischen Sinne zusammengearbeitet haben und die mir stets mit Respekt begegnet sind.
Verabschieden möchte ich mich ebenfalls von den Kolleginnen und Kollegen aus der Verwaltung Würselen, die uns immer mit ihrer Kompetenz und mit vollem Eifer bei der Ratsarbeit unterstützt haben.
Und auch bei Ihnen, Herr Gier und allen Pressevertretern, die immer fair über unsere Arbeit berichtet haben und bei allen Zuhörerinnen und Zuhörern, die unsere Debatten eifrig verfolgt haben.
Vielen, Vielen Dank!!!
Bei all denen, denen ich eventuell auf die Füße getreten bin, die ich in der Debatte verletzt haben sollte und die sich nicht verstanden fühlten, möchte ich mich an dieser Stelle ausdrücklich entschuldigen. Ich hoffe, ich konnte persönliche Verletzungen vermeiden. Wenn mir das womöglich nicht immer gelungen ist, so tut mir das leid und es war bestimmt keine Absicht. Nobody is perfect!
Alles in allem, es war eine tolle Zeit für mich und ich wünsche Ihnen allen, dass es auch in Zukunft gelingen wird, gute Entscheidungen für unsere schöne Stadt und vor allem für die Menschen in Würselen zu treffen und Würselen zukunftsfähig zu machen. Ich wünsche Ihnen allen dafür eine glückliche Hand.
Nun möchten Sie sicher auch wissen, wie es bei uns weiter geht. Auch meine bisherige Stellvertreterin im Fraktionsvorsitz, Eva-Maria Voigt-Küppers, bei der ich mich für die tolle Kooperation herzlich bedanke, hat soeben ihr Amt als Vize zurückgegeben. Sie wird allerdings dem Rat erhalten bleiben und das ist auch gut so. Die Fraktion hat soeben eine neue Spitze gewählt. Ab dem 1. August wird Christoph Küppers die SPD-Fraktion anführen und Dr. Edgar Pasderski stellvertretender Fraktionsvorsitzender sein. Ich möchte Sie alle bitten, mit diesen Kollegen ebenso kollegial zusammenzuarbeiten, wie Eva-Maria und ich dies in der Vergangenheit tun konnten.
Ich lade Sie alle noch herzlich zu einem Umtrunk nach der Sitzung ein.
Vielen Dank für die Aufmerksamkeit.